5. Unterstützungs- und Beratungsdienste

Unterstützungs- und Beratungsdienste

Ganzheitliche Beratung ist ein zentraler Bestandteil unserer Arbeit. Bei AK Wien Turk-Is verstehen wir Unterstützung nicht nur als Informationsweitergabe, sondern als vertrauensvolle Begleitung in herausfordernden Lebenslagen. Unser multiprofessionelles Team aus Beraterinnen, Mediatorinnen und Sozialarbeiter*innen hilft unseren Mitgliedern dabei, individuelle Lösungen zu finden und langfristige Stabilität zu erreichen.

Psychosoziale Beratung & mentale Gesundheit

Psychische Belastungen, Stress oder soziale Isolation können die berufliche und persönliche Entwicklung stark beeinträchtigen. Deshalb bieten wir niederschwellige psychosoziale Beratungen an, die individuell auf die Bedürfnisse der Ratsuchenden eingehen.
Unsere Leistungen umfassen:

  • Einzelberatung bei Stress, Erschöpfung oder Burnout
  • Unterstützung in persönlichen oder familiären Krisen
  • Stärkung emotionaler Resilienz und Selbstvertrauen
  • Vermittlung zu externen Fachdiensten bei Bedarf
    Wir schaffen einen sicheren Raum für Gespräche – mehrsprachig, vertraulich und kultursensibel.

 

Mediation und Konfliktlösung am Arbeitsplatz

Konflikte im Arbeitsumfeld gehören zum Alltag, können jedoch eskalieren und die Arbeitsfähigkeit massiv beeinträchtigen. Unsere Mediationsdienste helfen, Spannungen frühzeitig zu erkennen und in einem geschützten Rahmen konstruktiv zu lösen.
Wir unterstützen:

  • Lehrlinge und junge Beschäftigte bei Problemen mit Ausbilderinnen oder Kolleginnen
  • Arbeitnehmer*innen bei Mobbing, Diskriminierung oder unfairer Behandlung
  • Betriebe bei der Entwicklung nachhaltiger Konfliktkultur und Gesprächsformate
    Unser Ziel ist es, alle Beteiligten zu stärken und tragfähige Vereinbarungen herbeizuführen.

 

Rechts- und Integrationsberatung für Migrant*innen

Viele unserer Ratsuchenden stehen vor komplexen Fragen rund um Aufenthalt, Arbeit, soziale Absicherung oder Diskriminierung. Wir bieten qualifizierte Beratung, um Orientierung zu schaffen und Rechte durchzusetzen.
Unsere Schwerpunkte:

  • Arbeitsrechtliche Grundberatung (Verträge, Kündigung, Entlohnung etc.)
  • Informationen zu Aufenthaltsrecht, Sozialversicherung und Integrationsmaßnahmen
  • Unterstützung bei der Anerkennung von Qualifikationen
  • Interkulturelle Begleitung beim Einstieg in das österreichische Berufsleben
    Wir arbeiten eng mit der Arbeiterkammer Wien, Gewerkschaften und spezialisierten Fachstellen zusammen, um bestmögliche Ergebnisse für unsere Mitglieder zu erzielen.

 

Niederschwelliger Zugang und Empowerment

Alle unsere Beratungsangebote sind kostenfrei, mehrsprachig und auf Augenhöhe gestaltet. Unser Fokus liegt nicht nur auf der Problemlösung, sondern auf dem Empowerment – also der nachhaltigen Stärkung individueller Handlungsfähigkeit und Selbstbestimmung.