4. Bildung und Weiterbildung

Bildung und Weiterbildung

Bildung ist der Schlüssel zur Selbstbestimmung, Integration und beruflichen Entwicklung. Bei AK Wien Turk-Is setzen wir auf lebenslanges Lernen als Grundlage für soziale Teilhabe, gerechte Chancen und wirtschaftliche Stabilität – insbesondere für Migrant*innen, junge Menschen und langzeitarbeitslose Personen.

Individuell zugeschnittene Qualifizierungsprogramme

Unsere Bildungsangebote sind praxisnah, mehrsprachig und bedarfsorientiert. Sie umfassen:

  • Berufliche Weiterbildung zur Förderung von Fach- und Schlüsselkompetenzen
  • Digitale Grundbildung und Medienkompetenz für den Zugang zum modernen Arbeitsmarkt
  • Rechts- und Arbeitsmarktorientierung zur Stärkung individueller Handlungskompetenz
  • Soft-Skills-Trainings wie Selbstbewusstsein, Kommunikation und Teamfähigkeit

Wir passen unsere Programme gezielt an die Lebensrealität unserer Teilnehmenden an – sei es durch flexible Zeitmodelle, kultursensible Inhalte oder hybride Lernformate.

Förderung von Karrierewegen und Beschäftigungsfähigkeit

Wir begleiten unsere Teilnehmer*innen auf ihrem beruflichen Weg – von der Orientierung über Bewerbungstrainings bis hin zur Weiterbildung und zum Einstieg in qualifizierte Beschäftigung.
Dazu bieten wir:

  • Karriereberatung und Kompetenzanalysen
  • Unterstützung bei der Anerkennung ausländischer Qualifikationen
  • Vorbereitung auf betriebliche Anforderungen und Vorstellungsgespräche
  • Begleitung bei Umschulungen und Bildungsabschlüssen

Spezielle Angebote für Migrant*innen

Als Organisation mit tiefem Verständnis für die Herausforderungen migrantischer Communities bieten wir maßgeschneiderte Schulungen zur sozialen und beruflichen Integration. Unsere Kurse fördern:

  • Sprachliche und interkulturelle Kompetenzen
  • Orientierung im österreichischen Bildungs- und Arbeitsmarkt
  • Empowerment durch arbeitsrechtliche Bildung und Selbstvertretung
  • Vorbereitung auf Lehre, Berufseinstieg oder Selbstständigkeit

Ganzheitlicher Bildungsansatz

Unsere Weiterbildungsarbeit kombiniert Fachwissen mit psychosozialer Unterstützung. Wir vermitteln nicht nur Inhalte, sondern schaffen geschützte Lernräume, in denen Selbstvertrauen, Motivation und persönliche Entwicklung wachsen können. Durch Peer-Learning, Mentoring und Coaching stärken wir nachhaltige Lernerfolge.

Zusammenarbeit mit Bildungs- und Arbeitsmarktakteuren

Unsere Programme entstehen in enger Kooperation mit Schulen, VET-Trägern, Gewerkschaften und Arbeitsmarktinstitutionen. So gewährleisten wir eine hohe Praxisrelevanz und ermöglichen unseren Teilnehmer*innen reale Übergänge in Ausbildung, Arbeit oder Selbstständigkeit.