
Bei der AK Wien Türk-İş setzen wir uns dafür ein, ArbeitnehmerInnen zu stärken und eine integrativere Gesellschaft zu fördern. Unsere Aktivitäten zielen darauf ab, die Rechte der ArbeitnehmerInnen zu verteidigen, Gleichberechtigung voranzutreiben und ein Gemeinschaftsgefühl unter allen Mitgliedern aufzubauen. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über die zentralen Bereiche, in denen wir einen Unterschied machen:
Kampagnen und Aufklärungsprogramme
01Diskussionen, Workshops und Konferenzen
02Zusammenarbeit mit Stakeholdern
03Bildung und Weiterbildung
04Unterstützungs- und Beratungsdienste
05Mediationsdienste
06Kampagnen und Aufklärungsprogramme Im Zentrum unserer Arbeit steht das Ziel, das gesellschaftliche Bewusstsein zu stärken, soziale
Mehr lesenDiskussionen, Workshops und KonferenzenDer Aufbau eines inklusiven und gerechten Arbeitsmarktes beginnt mit offenem Dialog, gemeinsamem Lernen
Mehr lesenZusammenarbeit mit StakeholdernNachhaltige soziale Veränderung entsteht durch starke Allianzen. Die AK Wien Turk-Is verfolgt einen kooperativen
Mehr lesenBildung und WeiterbildungBildung ist der Schlüssel zur Selbstbestimmung, Integration und beruflichen Entwicklung. Bei AK Wien Turk-Is
Mehr lesenUnterstützungs- und BeratungsdiensteGanzheitliche Beratung ist ein zentraler Bestandteil unserer Arbeit. Bei AK Wien Turk-Is verstehen wir
Mehr lesenMediationsdiensteKonflikte am Arbeitsplatz sind komplex und können das Wohlbefinden, die Produktivität und die Zusammenarbeit erheblich beeinträchtigen
Mehr lesenUnser Engagement für Integration und Gemeinschaftsarbeit wurde mehrfach anerkannt:
Veronika Frauenpreis 2013: Melek Köse wurde im März 2013 während der Feierlichkeiten zum Internationalen Frauentag mit dem „Veronika“-Frauenpreis ausgezeichnet.
Integrationspreis Sport 2012: Unser Projekt „Scheiberlkistn – Minifußballplatz“ erhielt im November 2012 den Integrationspreis im Sportbereich. Dieses Projekt förderte Integration durch Frauenfußball und ermutigte Mädchen zur Teilnahme.
Durch diese Aktivitäten und Anerkennungen setzt sich AK Wien Türk-İş weiterhin für eine integrative und gerechte Gesellschaft ein.
Vertreten deine Interessen im Betrieb. Unterstützen und beraten dich sowie schließen Betriebsvereinbarungen ab. Bereiten Forderungen der Belegschaft vor und kontrollieren die Einhaltung des Arbeitsrechts. Mobilisieren für Maßnahmen wie Betriebsversammlungen, Demonstrationen und Streiks.
Vertreten deine Interessen in deiner Branche. Beraten dich in rechtlichen Fragen und unterstützen dich vor Gericht. Verhandeln Kollektivverträge gemeinsam mit den Betriebsrät:innen. Organisieren Aktionen wie Versammlungen, Demonstrationen und Streiks.
Vertritt dich gegenüber Staat und Politik. Bietet Unterstützung bei rechtlichen, sozialen und wirtschaftlichen Fragen. Fördert Weiterbildung und sorgt für faire Arbeitsbedingungen.